Um Zölle zu umgehen: China nimmt Migranten zurück - Bloomberg
| |Übersetzung überprüftZum Original"China wird Menschen vom Festland, die als chinesische Staatsbürger bestätigt wurden, nach einer Überprüfung zurücknehmen", zitierte Bloomberg am Montag die Sprecherin des chinesischen Außenministeriums, Mao Ning.
Mao antwortete auf die Frage, ob Peking in den USA lebende Bürger ohne Papiere zurücknehmen werde.
"Die chinesische Regierung lehnt jede Form der illegalen Einwanderung entschieden ab", fügte sie hinzu.
Dies geschah, nachdem US-Präsident Donald Trump gedroht hatte, Zölle von bis zu 50 Prozent auf kolumbianische Waren zu erheben, weil Kolumbien sich weigert, abgeschobene Migranten zurückzunehmen.
Reaktion der Märkte
Chinas Proxy, der australische Dollar, zeigte sich von den Kommentaren kaum betroffen und notierte bei Redaktionsschluss mit einem Minus von 0,17% bei rund 0,6290.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.