Ripple: XRP-ETF startet mit 37,7 Mio. $ – Kurs-Schock!
|XRP-ETF startet mit Rekord – doch der Kurs bleibt stehen: Ist das der Anfang des nächsten Krypto-Booms?
Der erste US-Spot-ETF auf XRP ist mit einem echten Paukenschlag gestartet – und trotzdem tritt der Token selbst auf der Stelle. Ein Widerspruch, der für Anleger jetzt besonders spannend werden könnte.
Am ersten Handelstag verzeichnete der REX-Osprey XRP ETF (Ticker: XRPR) ein Handelsvolumen von 37,7 Millionen US-Dollar. Damit ist es das erfolgreichste ETF-Debüt des Jahres 2025. Bereits nach 90 Minuten wurden 24 Millionen US-Dollar umgesetzt – weit mehr, als selbst erfahrene Analysten erwartet hatten. Bloomberg-Experte Eric Balchunas sprach von einer „bemerkenswerten“ Premiere. Zum Vergleich: Die meisten neuen ETFs schaffen es nicht einmal, am ersten Tag die Marke von einer Million Dollar zu knacken.
Doch während der ETF die Schlagzeilen dominierte, zeigte sich XRP selbst erstaunlich träge. Kurzzeitig kletterte der Kurs um vier Prozent in Richtung 3,10 US-Dollar, prallte dort jedoch ab und fiel wieder zurück auf die wichtige Unterstützungszone rund um 3,00 US-Dollar.
Warum diese Diskrepanz?
Die Euphorie unter institutionellen Investoren ist klar erkennbar. Futures auf XRP schnellten um mehr als 140 Prozent nach oben, das offene Interesse stieg auf 8,94 Milliarden US-Dollar. Doch auf dem Spotmarkt herrscht Zurückhaltung: Laut CoinMarketCap brach das Handelsvolumen in den letzten 24 Stunden um 13 Prozent ein, während der Token im selben Zeitraum rund ein Prozent verlor.
Analysten sehen dennoch enormes Potenzial
Der bekannte Krypto-Analyst Zenia bleibt bullisch. Für ihn ist der ETF-Start mehr als nur ein kurzfristiges Event: Er spricht von einem „strukturellen Rückenwind“, der XRP mittel- bis langfristig auf ganz neue Niveaus heben könnte. Sein Szenario: Zunächst ein Ausbruch in Richtung fünf US-Dollar – und in einem größeren Zeitfenster sogar bis zu 15 US-Dollar.
Charttechnisch gilt: Wenn XRP die Marke von 3,00 US-Dollar verteidigt, liegt das nächste Ziel im Bereich von 3,20 bis 3,25 US-Dollar. Ein Durchbruch über diese Zone könnte die Tür zu 3,50 US-Dollar und darüber hinaus öffnen. Fällt die Unterstützung jedoch, droht ein Rücksetzer auf 2,85 US-Dollar – dort dürfte die Nachfrage wieder deutlich zunehmen.
Was Anleger jetzt wissen müssen
Die nächsten Tage sind entscheidend. Momentum-Indikatoren deuten auf eine Abkühlung hin, was das Risiko eines Rückschlags erhöht. Gleichzeitig sorgt der ETF-Start für Kapitalzuflüsse, die den Markt nach unten absichern könnten. Wer jetzt einsteigt, setzt auf die These, dass strukturelle Stärke früher oder später auch den Spotpreis nach oben zieht.
Mein Fazit: Der XRP-ETF hat ein starkes Signal gesetzt – aber der Token selbst muss noch beweisen, dass er den Rückenwind nutzen kann. Gelingt der Ausbruch über die 3,25 US-Dollar, könnten fünf Dollar schneller Realität werden, als viele glauben. Scheitert die Unterstützung bei drei Dollar, droht dagegen ein letzter Rücksetzer. Für mutige Anleger ist genau jetzt der spannendste Moment seit Jahren.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.