Pfund fällt vor US-Zollfrist – Sterling gibt gegenüber US-Dollar nach
| |Übersetzung überprüftZum Original- Das Pfund Sterling fällt unter 1,3600 gegenüber dem US-Dollar, da sich die Märkte auf mögliche Handelsabkommen vor der Frist für US-Zölle am 9. Juli konzentrieren.
- Trump bereitet sich darauf vor, Briefe an die Länder zu senden, die es versäumt haben, ein Handelsabkommen zu unterzeichnen, in denen die Zolltarife spezifiziert werden.
- Die höheren Sozialausgaben im Vereinigten Königreich erfordern künftig Steuererhöhungen oder Ausgabenkürzungen.
Das Pfund Sterling (GBP) fällt während der europäischen Handelsstunden am Montag auf etwa 1,3580 gegenüber dem US-Dollar (USD). Das GBP/USD-Paar sinkt, während der US-Dollar ruhig gehandelt wird, da die Anleger auf handelsbezogene Schlagzeilen im Countdown zur Vereinigten Staaten (US) Zollfrist am 9. Juli warten.
Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber sechs wichtigen Währungen verfolgt, handelt 0,35% höher bei etwa 97,45.
Wie die New York Times berichtet, äußerte US-Finanzminister Scott Bessent in einem Interview mit CNN am Wochenende Vertrauen, dass Washington in ein paar Tagen mehrere Abkommen bekannt geben wird. „Es gibt viel Zögern auf der anderen Seite, und ich würde erwarten, in den nächsten paar Tagen mehrere große Ankündigungen zu sehen“, sagte Herr Bessent. „Wir werden in den nächsten 72 Stunden sehr beschäftigt sein“, fügte er hinzu.
Bisher hat Washington bilaterale Vereinbarungen mit dem Vereinigten Königreich und Vietnam sowie ein begrenztes Handelsabkommen mit China angekündigt. Am 2. Juli äußerte die US-Regierung das Vertrauen, dass sie innerhalb von 48 Stunden ein Abkommen mit Indien schließen würde, doch ein solches Abkommen wurde bisher nicht bestätigt.
In der Zwischenzeit sollten sich Anleger auf Volatilität einstellen, da die USA bereit sind, Briefe an diejenigen Länder zu senden, die während der 90-tägigen Zollverlängerung kein Abkommen mit Washington unterzeichnet haben.
Am Wochenende sagte Trump, dass die erste Reihe von Briefen, in denen die Zollniveaus skizziert werden, die sie auf Exporte in die Vereinigten Staaten treffen würden, am Montag an 12 Länder gesendet werden würde, berichtete Reuters.
Tägliche Marktbewegungen: Pfund Sterling fällt aufgrund steigender fiskalischer Risiken im Vereinigten Königreich
- Das Pfund Sterling handelt zu Beginn der Woche gegenüber seinen wichtigsten Peers, mit Ausnahme der Antipoden, schwächer. Die britische Währung steht aufgrund der neuen Eskalation der fiskalischen Risiken im Vereinigten Königreich unter Druck. Der Anstieg der Sozialausgaben durch die Regierung hat die Wahrscheinlichkeit einer Ankündigung einer Steuererhöhung im Herbsthaushalt erhöht.
- In der vergangenen Woche hat die britische Finanzministerin Rachel Reeves ihre selbst auferlegten fiskalischen Regeln gebrochen und den Standardbetrag für das Universal Credit erhöht, was voraussichtlich die finanzielle Belastung bis zum Haushaltsjahr 2029-2030 um 4,8 Milliarden Pfund beschleunigen wird.
- Laut einem Bericht von Barclays wird die britische Regierung voraussichtlich Steuererhöhungen im Herbsthaushalt angesichts der steigenden fiskalischen Herausforderungen benötigen.
- Am Donnerstag sagte Kanzlerin Reeves in einem Interview mit der BBC, dass die Regierung die Kosten für die Erhöhung der Sozialausgaben tragen müsse. Sie präzisierte jedoch nicht, ob die Regierung die Steuern erhöhen oder die Ausgaben kürzen wird. „Natürlich gibt es Kosten für die Sozialänderungen, die das Parlament in dieser Woche beschlossen hat, und das wird im Haushalt berücksichtigt“, sagte Reeves.
- Auf der wirtschaftlichen Seite werden die Anleger auf die monatlichen Daten zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) und die Fabrikdaten für Mai achten, die am Freitag veröffentlicht werden.
- Vorher wird die stellvertretende Gouverneurin der Bank of England (BoE) für Finanzstabilität, Sarah Breeden, am Donnerstag bei der jährlichen Chapman-Barrigan-Vorlesungsreihe sprechen. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass sie über den geldpolitischen Ausblick und die Inflation sprechen wird.
- Die nächste geldpolitische Ankündigung der BoE erfolgt am 7. August, wobei die Märkte eine weitere Zinssenkung um 25 Basispunkte auf 4% erwarten, so die Analysten der Deutschen Bank. Die Bank erwartet auch, dass die BoE im November und Dezember zwei weitere Zinssenkungen vornimmt.
Technische Analyse: Pfund Sterling hat Schwierigkeiten, den 20-Tage-EMA zu halten
Das Pfund Sterling rutscht am Montag unter die runde Marke von 1,3600 gegenüber dem US-Dollar, was mit dem 20-Tage-Exponential Moving Average (EMA) übereinstimmt.
Der 14-Tage-Relative-Stärke-Index (RSI) fällt auf etwa 50,00, was darauf hindeutet, dass das bullische Momentum nachgelassen hat.
Nach unten hin wird die psychologische Marke von 1,3500 als wichtige Unterstützungszone fungieren. Auf der Oberseite wird das Dreieinhalbjahreshoch um 1,3800 als wichtige Barriere fungieren.
Zölle - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Obwohl sowohl Zölle als auch Steuern staatliche Einnahmen generieren, die zur Finanzierung öffentlicher Güter und Dienstleistungen verwendet werden, gibt es einige wesentliche Unterschiede. Zölle werden im Voraus bei der Einfuhr am Hafen entrichtet, während Steuern beim Kaufzeitpunkt bezahlt werden. Steuern werden Einzelpersonen und Unternehmen auferlegt, während Zölle von Importeuren gezahlt werden.
Unter Wirtschaftswissenschaftlern gibt es zwei unterschiedliche Sichtweisen auf die Nutzung von Zöllen. Einige argumentieren, dass Zölle notwendig sind, um heimische Industrien zu schützen und Handelsungleichgewichte auszugleichen. Andere sehen Zölle als schädliches Instrument an, da sie langfristig die Preise in die Höhe treiben könnten und durch sogenannte „Auge-um-Auge-Zölle“ einen schädlichen Handelskrieg auslösen könnten.
Im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen im November 2024 hat Donald Trump deutlich gemacht, dass er Zölle einsetzen will, um die US-Wirtschaft und amerikanische Produzenten zu unterstützen. Im Jahr 2024 machten Mexiko, China und Kanada 42 % der gesamten US-Importe aus. Laut dem US Census Bureau war Mexiko in diesem Zeitraum mit Exporten im Wert von 466,6 Milliarden US-Dollar der wichtigste Handelspartner. Daher plant Trump, sich bei der Verhängung von Zöllen auf diese drei Länder zu konzentrieren. Außerdem möchte er die durch Zölle generierten Einnahmen nutzen, um die Einkommensteuer für Privatpersonen zu senken.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.