Panasonic baut neues Werk in Thailand für Materialien zur KI-Server-Produktion
|Panasonic Industry will seine Kapazitäten für Spezialmaterialien im Bereich Leiterplatten deutlich ausbauen. Das Unternehmen investiert rund 17 Milliarden Yen (etwa 105 Millionen Euro) in ein neues Werk am Standort Ayutthaya in Thailand.
Die Produktionsstätte entsteht auf dem Gelände der bestehenden Panasonic Manufacturing Ayutthaya Co., Ltd. und soll im November 2027 den Betrieb aufnehmen. Die Massenproduktion ist für Ende des Geschäftsjahres 2028 vorgesehen.
Mit dem Ausbau reagiert Panasonic auf die steigende Nachfrage nach MEGTRON-Mehrlagenmaterialien, die vor allem in Servern für Künstliche Intelligenz sowie in der digitalen Infrastruktur zum Einsatz kommen. Ziel ist es, die Fertigung innerhalb von fünf Jahren zu verdoppeln und damit die weltweite Versorgung für diese Schlüsseltechnologien abzusichern.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.