fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

OPEC+ setzt auf eine weitere große Angebotssteigerung - ING

Die OPEC+ führt eine weitere aggressive Angebotssteigerung durch. Mit dieser Erhöhung, die im Juni in Kraft tritt, wird ein Wechsel in der Politik vollzogen. Angesichts der Aussicht auf weitere starke Angebotssteigerungen in den kommenden Monaten haben wir unsere Ölprognosen nach unten korrigiert“, so Warren Patterson, Rohstoffexperte bei ING.

Saudis müssen möglicherweise Ausgaben kürzen und/oder die Schuldenmärkte anzapfen


„Die Saudis sind die treibende Kraft hinter überplanmäßigen Angebotssteigerungen, um Mitglieder zu bestrafen, die wiederholt über ihre Ziele hinaus produziert haben. Die OPEC+ überraschte den Markt im April mit einer Angebotssteigerung von 411k b/d für Mai, die über der geplanten Steigerung von 135k b/d lag. Am vergangenen Wochenende beschloss die Gruppe eine ähnlich aggressive Angebotssteigerung für den Juni.

„Ursprünglich sollte die OPEC+ das Angebot über einen Zeitraum von 18 Monaten bis September 2026 um 2,2 Mio. b/d erhöhen. Innerhalb von drei Monaten hat die Gruppe jedoch beschlossen, das Angebot um fast 1 Mio. b/d zu erhöhen. Der Ölmarkt hat mit erheblichen Unsicherheiten in Bezug auf die Nachfrage zu kämpfen, da Zollrisiken bestehen. Diese Änderung der OPEC+-Politik erhöht die Unsicherheit auf der Angebotsseite. Zur Unsicherheit trägt auch bei, dass die Gruppe die Fördermengen Monat für Monat festlegen wird. Die OPEC+ wird die Fördermengen für Juli am 1. Juni festlegen.

„Der Schlüssel zu der Frage, wie weit die Saudis in dem, was langsam wie ein Preiskrieg aussieht, gehen werden, ist die Toleranz des Landes gegenüber niedrigen Ölpreisen auf lange Sicht. Die Saudis benötigen etwa 90 USD/Barrel, um ihren Haushalt auszugleichen, was weit über den aktuellen Preisen liegt. Saudi-Arabien wird in der Lage sein, sein Haushaltsgleichgewicht zu senken, indem es mehr Öl pumpt. Dies hängt natürlich auch davon ab, wie stark die Preise angesichts des gestiegenen Angebots sinken werden. Die sich vergrößernde Kluft zwischen ihrem fiskalischen Break-even-Niveau und den aktuellen Ölpreisen bedeutet, dass die Saudis ihre Ausgaben kürzen und/oder die Schuldenmärkte anzapfen müssen.“

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.