Ölpreis-Analyse: Mögliche Risse im Abwärtstrend
| |Übersetzung überprüftZum Original- Der Ölpreis befindet sich in einem kurzfristigen Abwärtstrend, zeigt jedoch Anzeichen, die auf eine Trendwende hindeuten könnten.
- Öl hat auf dem Tagestief ein bullishes Doji-Candlestick-Umkehrmuster gebildet, das eine stärkere Erholung ankündigen könnte.
- Zur Bestätigung wäre ein Durchbruch über die Haupttrendlinie erforderlich - derzeit ist der Abwärtstrend noch intakt.
US-Rohöl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) notiert am Donnerstag mit einem Plus von mehr als einem Prozent bei 78,01 Dollar.
Der Rohstoff befindet sich auf dem 4-Stunden-Chart (unten) in einem kurzfristigen Abwärtstrend, der sich gemäß dem alten Sprichwort „the trend is your friend“ fortsetzen dürfte und Short-Positionen gegenüber Long-Positionen begünstigt.
WTI-Öl zeigt jedoch erste Anzeichen einer bullishen Trendwende. Beim Tief von 76,74 am Donnerstag bildete sich eine japanische Doji-Kerze (schattiertes Rechteck). Darauf folgten zwei aufeinanderfolgende bullische Kerzen. Obwohl es noch zu früh ist, um dies mit Sicherheit zu sagen, könnte diese Kerzenformation auf eine kurzfristige Trendwende hindeuten.
Öl 4-Stunden-Chart
Sollte der Ölpreis weiter ansteigen und die grüne Abwärtstrendlinie bei ca. $79,00 nachhaltig durchbrechen, wäre dies ein Zeichen für eine kurzfristige Trendwende.
Ein endgültiger Durchbruch der Trendlinie würde von einer überdurchschnittlich langen grünen Kerze begleitet, die in der Nähe des Hochs schließt, oder von drei grünen Kerzen in Folge, die die Trendlinie durchbrechen.
Im Falle eines solchen Durchbruchs wäre mit einem Anstieg bis zu einem Ziel von etwa 80,00 $ zu rechnen, dem Widerstandsniveau, das sich aus dem unteren Hoch vom 20. Mai ergibt.
Der Momentumindikator MACD (Moving Average Convergence Divergence) liegt unter der Nulllinie, was auf ein rückläufiges Umfeld hindeutet. Die blaue MACD-Linie scheint jedoch im Begriff zu sein, ihre rote Signallinie zu überschreiten, was ein Kaufsignal darstellen würde, das mit der Möglichkeit einer Trendwende übereinstimmt, die durch das japanische Kerzenmuster angezeigt wird.
Alternativ würde eine Kapitulation und eine Fortsetzung des intakten Abwärtstrends den WTI-Preis weiter nach unten drücken. Ein Durchbruch unter das Monatstief vom 15. Mai bei $76,38 würde den Abwärtstrend bestätigen und wahrscheinlich zu einer Abwärtsbewegung bis zur Unterstützung durch ein älteres Tief bei etwa $75,75 führen, wobei tiefere Rückgänge die wichtige historische Unterstützung bei $71,50 angreifen würden.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.