fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

Mexikanischer Peso fällt, da fester US-Ausblick und Zinsspread den Dollar stärken

  • Mexikanischer Peso gibt nach, da starker US-Ausblick Dollar-Käufe anheizt
  • US–China Zollruhe hebt globale Stimmung, was den US-Dollar unterstützt
  • USD/MXN drängt auf wichtigen Widerstand, nachdem die jüngsten Verluste ausgeglichen wurden
  • Banxico wird voraussichtlich am Donnerstag die Zinsen erneut senken und die politische Divergenz vertiefen

Der mexikanische Peso handelt am Montag schwächer gegenüber dem US-Dollar, da erneute Wachstumsoptimismus in den USA und anhaltende politische Divergenz weiterhin auf die Währungen der Schwellenmärkte drücken.

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts handelt USD/MXN bei etwa 19,59, was einem Anstieg von 0,78% im Tagesverlauf entspricht, nachdem der Widerstand der absteigenden Trendlinie und der 10-Tage-Simple Moving Average (SMA) überwunden wurde. 

Diese Bewegung erfolgt, während die Märkte die Auswirkungen der US–China-Handelsruhe, die erhöhten US-Renditen und die Erwartungen an Banxico verdauen, am Donnerstag die siebte Zinssenkung in Folge bekannt zu geben. Trotz eines besser als erwarteten Berichts zur industriellen Produktion Mexikos für März bleibt der Peso durch externe Gegenwinde und schmalere Zinsdifferenzen unter Druck.

Greenback stärkt sich bei US–China Zollpause

Am Montag kündigten die Vereinigten Staaten und China eine 90-tägige Aussetzung der steigenden Zölle an, was eine vorübergehende Erleichterung der globalen Handels Spannungen bietet. Das Abkommen hat die Marktstimmung angehoben und die Bedenken über eine von den USA geführte Rezession gemildert, was die Erwartungen verstärkt, dass die Federal Reserve (Fed) möglicherweise mehr Spielraum hat, um die Zinsen hoch zu halten, wenn die wirtschaftlichen Bedingungen stabil bleiben.

Im Gegensatz dazu steht die mexikanische Wirtschaft unter Druck durch bestehende US-Zölle auf Aluminium, Stahl und Autos. Diese 25%igen Einfuhrzölle haben die Kosten für mexikanische Waren auf den US-Märkten erhöht, was die Wettbewerbsfähigkeit bedroht und Druck auf exportorientierte Industrien ausübt. Lokale Daten und Kommentare von Entscheidungsträgern spiegeln zunehmend diese Herausforderungen wider und zeigen Anzeichen einer breiteren wirtschaftlichen Verlangsamung.

Als Reaktion darauf verfolgt Banxico einen dovishen geldpolitischen Kurs und hat die Zinsen bei sechs aufeinanderfolgenden Sitzungen gesenkt, um das Wachstum zu unterstützen und externe Druck zu mildern. Eine weitere Senkung um 50 Basispunkte (bps) wird bei der Zinsentscheidung am Donnerstag erwartet, was die Zinsdifferenz zwischen Mexiko und den USA weiter verringern würde.

Täglicher Bericht zum mexikanischen Peso: Banxico - US-Inflationsdaten und Banxico im Fokus

  • Am Montag fiel die Industrieproduktionsdaten für Mexiko im März um 0,9% im Monatsvergleich (gegenüber -1,1% erwartet) und stieg um 1,9% im Jahresvergleich (gegenüber 1,5% erwartet), was eine Erholung von der vorherigen Kontraktion von -1,3% markiert. 
  • Trotz der besseren als erwarteten Zahlen wird von Banxico weiterhin eine Zinssenkung am Donnerstag erwartet, da breitere wirtschaftliche Druckfaktoren bestehen bleiben und die politische Divergenz zur Fed USD/MXN weiter nach oben treibt.
  • Da die US-Renditen hoch bleiben und der politische Ausblick Mexikos zunehmend akkommodierend wird, haben die Kapitalflüsse weiterhin den US-Dollar begünstigt, was den Druck auf den Peso verstärkt.
  • US-Finanzminister Scott Bessent und Handelsbeauftragter Jamieson Greer trafen sich am Wochenende in Genf mit dem chinesischen Vizepremier He Lifeng, wo beide Seiten Fortschritte berichteten. Er beschrieb die Gespräche als "offen und konstruktiv", während die USA sagten, dass "substantielle Fortschritte" bei der Neuausrichtung der Handelsbeziehungen erzielt wurden.
  •  Die USA stimmten zu, die Zölle auf chinesische Importe von 145% auf 30% für 90 Tage zu senken, was den globalen Lieferketten Erleichterung verschafft.
  • Peking verpflichtete sich, die Zölle auf US-Waren von 125% auf 10% zu senken und kündigte die Aussetzung wichtiger Vergeltungsmaßnahmen an.
  • Fed-Gouverneurin Adriana Kugler, die am Montag in Dublin sprach, bemerkte, dass die Unsicherheit in der Handelspolitik die Wachstumsprognosen kompliziert und unterstützte die Beibehaltung der Zinsen, bis klarere Daten vorliegen.
  • Laut dem CME FedWatch Tool besteht eine 92%ige Wahrscheinlichkeit, dass die Federal Reserve die Zinsen im Juni bei 4,25–4,50% stabil hält, wobei die erste Zinssenkung um 25 Basispunkte nun erst für September eingepreist ist.
  • Im Gegensatz dazu hat Banxico die Zinsen bei sechs aufeinanderfolgenden Sitzungen gesenkt und wird voraussichtlich weiterhin lockern, was den Druck auf den Peso durch eine Verengung des Zinsdifferenzials erhöht.

USD/MXN Ausbruchsversuch hebt das Paar über Trendlinienwiderstand

USD/MXN hat den Widerstand der absteigenden Trendlinie vom April-Hoch durchbrochen, wobei das Paar auf 19,64 ansteigt, unterstützt durch verbesserndes kurzfristiges Momentum und starkes intraday Kaufinteresse.

Der Ausbruch folgt auf eine Erholung von der Unterstützung bei 19,42, die die untere Grenze der jüngsten Konsolidierungszone markiert. Das Paar hat nun den 10-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 19,59 überschritten, was die kurzfristige bullische Stimmung verstärkt.

USD/MXN Tageschart

Wichtiger Widerstand wird am 23,6%-Fibonacci-Retracement-Niveau des Rückgangs von April bis Mai bei 19,81 gesehen, gefolgt vom 38,2%-Niveau bei 20,05. Ein täglicher Schlusskurs über diesen Niveaus würde den bullischen Trend weiter bestätigen und den Weg für eine breitere Erholung öffnen.

Auf der Abwärtsseite bleibt 19,47–19,42 die wichtige Unterstützungszone; ein Rückgang unter diesen Bereich würde den Ausbruch ungültig machen und das Paar einem erneuten Verkaufsdruck aussetzen.

Der Relative Strength Index (RSI) ist auf 44,71 gestiegen und nähert sich der 50-Neutral-Linie, was auf eine allmähliche Verbesserung des bullischen Momentums hinweist, jedoch noch keinen vollständigen Trendwechsel bestätigt.

Der Ausbruch über den Trendlinienwiderstand und den 10-Tage-SMA ist ein konstruktives Signal für die Bullen, aber ein Follow-through über 19,81 wird benötigt, um einen Trendwechsel in USD/MXN zu bestätigen.


Wirtschaftsindikator

Verbraucherpreisindex (Jahr)

Inflationäre oder deflationäre Tendenzen werden erfasst, indem regelmäßig die Preise eines repräsentativen Warenkorbs aus Gütern und Dienstleistungen zusammengezählt und als Verbraucherpreisindex (VPI) dargestellt werden. Diese VPI-Daten werden monatlich erhoben und vom US-Arbeitsministerium veröffentlicht. Der Jahresvergleich (Year-over-Year, YoY) stellt die Preise im aktuellen Referenzmonat denen desselben Monats des Vorjahres gegenüber. Der VPI gilt als wichtiger Indikator zur Messung der Inflation und der Entwicklung der Kaufkraft. In der Regel wird ein hoher Wert als positiv (bullish) für den US-Dollar (USD) bewertet, während ein niedriger Wert als negativ (bärisch) gilt.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Di Mai 13, 2025 12:30

Häufigkeit: Monatlich

Prognose: 2.4%

Vorher: 2.4%

Quelle: US Bureau of Labor Statistics

Die US-Notenbank (Fed) verfolgt ein doppeltes Mandat: die Sicherstellung von Preisstabilität und maximaler Beschäftigung. Gemäß diesem Auftrag sollte die Inflation bei etwa 2 % im Jahresvergleich liegen. Doch genau dieser Aspekt stellt seit der Pandemie – die die Weltwirtschaft nachhaltig beeinflusst – die größte Herausforderung für die Zentralbank dar. Der Preisdruck bleibt hoch, da anhaltende Lieferkettenprobleme und Engpässe die Teuerung weiter anheizen. Gleichzeitig verharrt der Verbraucherpreisindex (CPI) auf einem Mehrjahreshoch. Die Fed hat bereits erste Maßnahmen ergriffen, um die Inflation einzudämmen, und wird ihre restriktive Geldpolitik voraussichtlich auch in absehbarer Zukunft beibehalten.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.