Japanischer Yen bleibt im Minus gegenüber einem allgemein sich erholenden USD; das Abwärtspotenzial scheint begrenzt
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- Der japanische Yen zieht einige Verkäufer an, da Trump Zweifel an einem US-Japan-Deal äußerte.
- Ein positiver Risikoton untergräbt auch den sicheren Hafen JPY und unterstützt USD/JPY.
- Die divergierenden Erwartungen von BoJ und Fed begünstigen die JPY-Bullen und könnten das Währungspaar begrenzen.
Der japanische Yen (JPY) hält sich mit einem intraday negativen Bias vor dem europäischen Handel am Mittwoch, nachdem US-Präsident Donald Trump gedroht hat, die Zölle auf japanische Importe zu erhöhen. Abgesehen davon untergräbt ein positiver Risikoton den sicheren Hafen des JPY, was zusammen mit dem Auftreten von Käufen des US-Dollars (USD) dem Währungspaar USD/JPY hilft, sich von einem fast einmonatigen Tief zu erholen.
In der Zwischenzeit zwang der vorsichtige Ansatz der Bank of Japan (BoJ) zur Rückführung ihrer ultra-lockeren Politik die Anleger, ihre Erwartungen an frühzeitige Zinserhöhungen zurückzuschrauben. Die Anleger scheinen jedoch überzeugt zu sein, dass die BoJ den Weg der Normalisierung der Geldpolitik einschlagen wird, da die Inflation seit fast drei Jahren über ihrem Ziel liegt. Dies könnte die JPY-Bären davon abhalten, aggressive Wetten abzuschließen und den Aufwärtstrend des USD/JPY-Paares begrenzen.
Der japanische Yen bleibt unter Druck, obwohl es an bärischer Überzeugung mangelt
- US-Präsident Donald Trump äußerte Frustration über die ins Stocken geratenen Handelsverhandlungen zwischen den USA und Japan und stellte die Erreichung eines Abkommens mit Japan in Frage. Darüber hinaus deutete Trump an, dass er einen Zoll von 30% oder 35% auf Importe aus Japan erheben könnte, was über dem am 2. April angekündigten Zollsatz von 24% liegt.
- Der Gouverneur der Bank of Japan, Kazuo Ueda, sagte am Dienstag, dass die Gesamtinflation zwar seit fast drei Jahren über 2% liegt, die zugrunde liegende Inflation jedoch unter dem Ziel bleibt. Ueda fügte hinzu, dass zukünftige Zinserhöhungen von der allgemeinen Inflationsdynamik, einschließlich des Lohnwachstums und der Erwartungen, abhängen werden.
- Darüber hinaus sagte das neue Vorstandsmitglied der BoJ, Kazuyuki Masu, am Dienstag, dass die Zentralbank nicht übereilt die Zinsen erhöhen sollte, angesichts verschiedener wirtschaftlicher Risiken. Dennoch halten Bedenken über den zunehmenden Inflationsdruck in Japan die Tür für eine Zinserhöhung der BoJ im Jahr 2025 offen, insbesondere wenn sich die Handelsrisiken stabilisieren.
- Im Gegensatz dazu stellte der Vorsitzende der Federal Reserve (Fed), Jerome Powell, fest, dass die US-Zentralbank die Geldpolitik bereits gelockert hätte, wenn es nicht für Trumps Zollplan gewesen wäre. Auf die Frage, ob Juli zu früh für die Märkte wäre, um mit einer Zinssenkung zu rechnen, antwortete Powell, dass er das nicht sagen könne und dass es von den Daten abhängt.
- Dennoch sehen die Händler weiterhin eine geringe Chance, dass die nächste Zinssenkung der Fed im Juli erfolgt, und preisen eine Wahrscheinlichkeit von über 75% für eine Zinssenkung bei der Sitzung im September ein. Dies zog den US-Dollar auf den niedrigsten Stand seit Februar 2022 und sollte das USD/JPY-Paar begrenzen.
- In der Zwischenzeit zeigte der US ISM Manufacturing PMI am Dienstag, dass die wirtschaftliche Aktivität im verarbeitenden Sektor im vierten Monat in Folge zurückging, obwohl sich die Rückgangsrate im Juni verlangsamte. Tatsächlich stieg der Index von 48,5 im Mai auf 49, was über den Markterwartungen von 48,8 lag.
- Separat berichtete das US Bureau of Labor Statistics (BLS) in der Job Openings and Labor Turnover Survey (JOLTS), dass die Anzahl der offenen Stellen am letzten Geschäftstag im Mai bei 7,769 Millionen lag. Dies folgte auf 7,395 Millionen offenen Stellen im April und lag über den Schätzungen von 7,3 Millionen.
- Die Händler blicken nun auf die Veröffentlichung des US ADP-Berichts über die Beschäftigung im privaten Sektor, um später am Mittwoch Impulse zu erhalten. Der Fokus bleibt jedoch auf den mit Spannung erwarteten monatlichen US-Beschäftigungsdaten – allgemein bekannt als der Nonfarm Payrolls (NFP)-Bericht am Donnerstag.
Bearish Setup für USD/JPY unterstützt Verkäufer, solange es unter der runden Marke von 144,00 bleibt
Aus technischer Sicht deuten negative Oszillatoren auf den 4-Stunden-/Tagescharts darauf hin, dass jede nachfolgende Bewegung in Richtung der Marke von 144,00 als Verkaufsgelegenheit angesehen werden könnte. Dies sollte das USD/JPY-Paar in der Nähe des 200-Perioden Simple Moving Average (SMA) auf dem 4-Stunden-Chart, der derzeit bei etwa 144,35 liegt, begrenzen. Einige Anschlusskäufe, die zu einer anschließenden Stärke über die horizontale Hürde von 144,65 führen, sollten es den Spotpreisen ermöglichen, die psychologische Marke von 145,00 zurückzuerobern.
Auf der anderen Seite könnte der Bereich von 143,40-143,35 einige Unterstützung bieten, bevor die runde Marke von 143,00 und das nächtliche Tief im Bereich von 142,70-142,65 erreicht werden. Ein Versagen, die genannten Unterstützungsniveaus zu verteidigen, wird die kurzfristige negative Tendenz bestätigen und das USD/JPY-Paar anfällig machen, um den Rückgang in Richtung des Monatstiefs im Mai, etwa im Bereich von 142,15-142,10, zu beschleunigen. Der Abwärtstrend könnte sich weiter in Richtung der Testung von unter 141,00 Niveaus in naher Zukunft ausdehnen.
US-Dollar KURS Heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | 0.15% | 0.08% | 0.22% | 0.04% | 0.03% | 0.00% | 0.11% | |
EUR | -0.15% | -0.11% | 0.05% | -0.12% | -0.09% | -0.03% | -0.03% | |
GBP | -0.08% | 0.11% | 0.18% | -0.02% | -0.04% | 0.05% | 0.04% | |
JPY | -0.22% | -0.05% | -0.18% | -0.18% | -0.20% | -0.17% | -0.12% | |
CAD | -0.04% | 0.12% | 0.02% | 0.18% | 0.00% | 0.06% | 0.07% | |
AUD | -0.03% | 0.09% | 0.04% | 0.20% | -0.01% | 0.12% | 0.09% | |
NZD | -0.00% | 0.03% | -0.05% | 0.17% | -0.06% | -0.12% | -0.01% | |
CHF | -0.11% | 0.03% | -0.04% | 0.12% | -0.07% | -0.09% | 0.00% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.