IWF-Chefin Georgieva: 75% der Kreditkapazität des IWF in Höhe von 1 Billion USD noch verfügbar
|Die Liquiditätsmaßnahmen der Zentralbanken haben vielen Schwellenländern Spielraum für die Ausgabe von Schuldverschreibungen verschafft, sagte die geschäftsführende Direktorin des Internationalen Währungsfonds (IWF), Kristalina Georgieva, am Freitag während des Reuters Newsmaker-Events.
Zusätzliche Zitate
"Der IWF hat innerhalb von etwas mehr als sieben Wochen 72 Ländern Notfallfinanzierungen zur Verfügung gestellt".
"Der IWF hat immer noch etwa 75% seiner 1 Billionen Dollar an Darlehenskapazität zur Verfügung.
"Der IWF mag an den Punkt gelangen, an dem seine Ressourcen getestet werden, aber so weit sind wir noch nicht."
Marktreaktion
Die Kommentare hatten keinerlei Einfluss auf die Marktstimmung. Zuletzt stieg der DAX um 0,45%, während der Euro Stoxx 50 0,85 Prozent vorne lag.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.