Italien verwässert weiter die Gewinnsteuer für Banken
|Berichten vom Wochenende zufolge wird die Gewinnsteuer für italienische Banken, die seit ihrer Einführung im August bereits abgeschwächt wurde, faktisch abgeschafft. Anstatt die Abgabe zu zahlen, die 40 % der zusätzlichen Gewinne zwischen 2021 und 2023 betragen hätte, können die Banken sie ganz vermeiden, indem sie das 2,5-fache des Steuerbetrags zur Stärkung der Kernkapitalquoten verwenden.
Die Steuer führte zu Unstimmigkeiten innerhalb der Regierungskoalition und wurde von der EZB kritisiert, was einen erheblichen Rückschlag für die Regierung von Giorgia Meloni darstellt.
Marktreaktion
Diese Äußerungen lösten keine nennenswerte Marktreaktion aus. Das Paar EUR/USD wurde zuletzt bei 1,0649 gehandelt und verzeichnete damit einen Zuwachs von 0,02% im Tagesverlauf.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.