IEA überrascht mit deutlich höherer Ölproduktion Saudi-Arabiens – Commerzbank
| |Übersetzung überprüftZum OriginalDie Internationale Energie Agentur hat ihre Prognosen für die Ölnachfrage leicht gesenkt. Sie rechnet für dieses und das nächste Jahr mit einem Anstieg von 700.000 Barrel pro Tag. Das ist der geringste Anstieg seit dem Einbruch im Jahr 2020 während der Corona-Pandemie. Die größte Aufmerksamkeit zog jedoch der Bericht der IEA über einen starken Anstieg der Ölproduktion Saudi-Arabiens im Juni um 700.000 Barrel pro Tag auf 9,8 Millionen Barrel pro Tag auf sich. Damit lag die Produktion um satte 430.000 Barrel pro Tag über dem vereinbarten Niveau, wie Carsten Fritsch, Rohstoffanalyst der Commerzbank, feststellt.
Saudi-Produktion steigt, Einheit der OPEC+ gefährdet
„Damit hat Saudi-Arabien bereits im Juni mehr gefördert, als nach den deutlichen Produktionserhöhungen im Juli und August noch erlaubt wäre. Die hohe Fördermenge kam auch überraschend, da die Produktionserhebungen von Bloomberg und Reuters deutlich niedrigere Zahlen innerhalb des vereinbarten Volumens von 9,37 Millionen Barrel pro Tag ergeben hatten. Die deutlich höhere Zahl führt die IEA auf einen Anstieg der Nettoexporte um 500.000 Barrel pro Tag und die Verarbeitung von 300.000 Barrel Rohöl pro Tag zurück.“
„Bemerkenswert ist auch, dass Saudi-Arabien die OPEC angeblich gebeten hat, niedrigere Produktionszahlen für Juni zu melden, um das Produktionsziel zu erreichen. Dies berichtete Bloomberg unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen. Niedrigere Produktionszahlen im Monatsbericht der OPEC bedeuten also nicht zwangsläufig tatsächlich niedrigere Produktionsmengen.“
„Die Frage ist nun, ob sich diese Zahl als einmaliger Ausreißer herausstellt oder, wie im Fall der Vereinigten Arabischen Emirate, als dauerhafte Abweichung des Produktionsvolumens gegenüber anderen Datenlieferanten. Eine dauerhafte signifikante Abweichung Saudi-Arabiens von seinem Produktionsziel würde den Zusammenhalt der OPEC+ gefährden, da andere Länder mit freien Produktionskapazitäten dann ihre Produktion ohne Rücksprache erhöhen könnten.“
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.