GBP: Die stärkste Story der G10? - ING
| |Übersetzung überprüftZum OriginalIn dieser Woche wird es im britischen Datenkalender viel zu tun geben, schreiben die ING-Rohstoffexperten Ewa Manthey und Warren Patterson.
EU-UK-Gipfel am 19. Mai könnte EUR/GBP unter Druck halten
„Am Dienstag werden wir die neuesten Arbeitsmarktzahlen erhalten. Der Arbeitsmarkt kühlt sich ab, schwächt sich aber nach den jüngsten Steuererhöhungen nicht erheblich ab. Der Rückgang der Beschäftigtenzahlen im letzten Monat könnte nach oben revidiert werden, und obwohl ein Anstieg der Arbeitslosigkeit erwartet wird, haben die Zahlen bekannte Zuverlässigkeitsprobleme.
Entscheidend ist, dass sich das Lohnwachstum verlangsamen dürfte, was den Druck auf die Löhne verringern würde.
„Am Donnerstag wird der BIP-Bericht für das erste Quartal veröffentlicht. Im Februar stieg das BIP um 0,5 %, und trotz eines möglichen Pullbacks im März dürfte das erste Quartal ein solides Wachstum aufweisen. Dies ist teilweise auf die volatilen Zahlen des verarbeitenden Gewerbes zurückzuführen. Das zweite Quartal wird wahrscheinlich gedämpfter ausfallen, aber das Gesamtwachstum dürfte durch die Staatsausgaben gestützt werden.“
„Das Pfund wurde durch eine verbesserte Handelssituation des Vereinigten Königreichs (d.h. Abkommen mit den USA und Indien und anstehende Verhandlungen mit der EU) sowie durch eine hawkisch orientierte Bank of England gestützt.
Positionierungsungleichgewichte, eine verbesserte Risikostimmung und das bevorstehende Gipfeltreffen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich am 19. Mai könnten den Druck auf EUR/GBP aufrechterhalten, wobei ein Durchbruch unter 0,840 nun immer wahrscheinlicher erscheint.“
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.