Forex Today: Deutsche Inflationsdaten und US-BIP-Revision im Fokus
|Der US-Dollar (USD) übertraf zur Wochenmitte weiterhin seine Konkurrenten und der USD-Index erreichte ein neues 2023-Hoch bei 107,00, während der Ausverkauf bei Anleihen anhielt und die Rendite der 10-jährigen Referenzanleihe zum ersten Mal seit 2007 über 4,6% stieg. Im Vorfeld der deutschen Inflationsdaten für September bleiben die Märkte relativ ruhig. Auf dem US-Wirtschaftskalender stehen die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung sowie die letzte Revision des Wachstums des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für das zweite Quartal und die ausstehenden Hausverkäufe für August.
Wachsende Befürchtungen über einen Stillstand der US-Regierung und dessen mögliche negative Auswirkungen auf die Kreditwürdigkeit der USA haben die Märkte veranlasst, weiterhin US-Anleihen zu verkaufen. "Ich sehe keine Unterstützung im Repräsentantenhaus" für die vom Senat vorgelegte Finanzierungsvorlage, sagte der republikanische Sprecher des Repräsentantenhauses Kevin McCarthy am Mittwoch. Der führende Demokrat im Senat, Chuck Schumer, wies darauf hin, dass die nächste Verfahrensabstimmung über den Gesetzentwurf voraussichtlich am Donnerstag stattfinden wird. Nach einem positiven Start in den Tag verloren die wichtigsten Indizes an der Wall Street an Zugkraft und schlossen praktisch unverändert, was die mürrische Marktstimmung widerspiegelt. Am europäischen Vormittag handeln die US-Aktienindexfutures geringfügig höher.
US Dollar Kurs in dieser Woche
Die nachstehende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung des US-Dollars (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen in dieser Woche. Der US Dollar war am stärksten gegenüber dem Schweizer Franken.
USD | EUR | GBP | CAD | AUD | JPY | NZD | CHF | |
USD | 1.47% | 0.98% | 0.14% | 1.11% | 0.64% | 0.33% | 1.54% | |
EUR | -1.49% | -0.49% | -1.33% | -0.33% | -0.85% | -1.14% | 0.09% | |
GBP | -0.99% | 0.49% | -0.83% | 0.15% | -0.34% | -0.65% | 0.57% | |
CAD | -0.15% | 1.32% | 0.83% | 0.98% | 0.49% | 0.19% | 1.40% | |
AUD | -1.12% | 0.34% | -0.15% | -0.98% | -0.50% | -0.80% | 0.43% | |
JPY | -0.66% | 0.85% | 0.36% | -0.51% | 0.49% | -0.30% | 0.92% | |
NZD | -0.34% | 1.13% | 0.65% | -0.19% | 0.80% | 0.30% | 1.22% | |
CHF | -1.58% | -0.09% | -0.58% | -1.42% | -0.43% | -0.92% | -1.23% |
Die Heatmap zeigt die prozentualen Veränderungen der wichtigsten Währungen zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Kurswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie beispielsweise den Euro aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum japanischen Yen bewegen, entspricht die im Feld angezeigte prozentuale Veränderung EUR (Basis)/JPY (Kurs).
EUR/USD fiel zum ersten Mal seit Anfang Januar unter die Marke von 1,0500 und konnte zuletzt seine wöchentlichen Verluste in der Nähe dieses Niveaus konsolidieren. Der jährliche Verbraucherpreisindex (VPI) in Deutschland wird im September voraussichtlich um 4,6% steigen, ein deutlicher Rückgang gegenüber 6,4% im August. Im Vorfeld dieser Daten wird Eurostat die Daten zur Stimmung der Verbraucher und der Unternehmen für September veröffentlichen.
GBP/USD weitete seine Talfahrt aus und kam am Mittwoch bis auf 1,2100 heran. Am europäischen Vormittag bewegt sich das Paar in einer engen Handelsspanne unter 1,2150.
USD/JPY kletterte am Mittwoch weiter nach oben, verlor jedoch an Zugkraft, bevor es die 150,00-Marke testete, da sich die Anleger angesichts des wachsenden Risikos einer Intervention der Bank of Japan an die Seitenlinie zurückzogen. Am europäischen Morgen hält sich das Paar stabil unter 149,50. Der japanische Finanzminister Shunichi Suzuki sagte einmal mehr, dass die Bank of Japan keine Schritte ausschließen werde, um auf eine übermäßige Volatilität an den Devisenmärkten zu reagieren.
Der Goldpreis erlitt angesichts steigender US-Staatsanleihenrenditen starke Verluste. XAU/USD fiel in der zweiten Wochenhälfte zum ersten Mal seit März unter die Marke von $1.880 und wurde zuletzt zur Konsolidierung seiner Verluste um die Mitte der $1.870-Marke gesehen.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.