FDA erweitert Zulassung für Bayers Kerendia auf Herzschwäche-Patienten
|Bayer hat von der US-Arzneimittelbehörde FDA grünes Licht für eine erweiterte Anwendung seines Medikaments Kerendia (Wirkstoff: Finerenon) erhalten. Künftig kann das Mittel auch bei erwachsenen Patienten mit Herzschwäche und einer linksventrikulären Auswurffraktion (LVEF) von mindestens 40 Prozent eingesetzt werden.
Mit der neuen Indikation soll Kerendia dazu beitragen, das Risiko für kardiovaskulären Tod, Krankenhausaufenthalte wegen Herzschwäche sowie dringende Arztbesuche im Zusammenhang mit Herzinsuffizienz zu senken.
Die Zulassungserweiterung basiert auf den Ergebnissen der Phase-III-Studie FINEARTS-HF. Diese gehört zum umfassenden MOONRAKER-Programm, mit dem Bayer die Einsatzmöglichkeiten von Finerenon weiter auslotet. Die FDA hatte dem Prüfverfahren zuvor den Status einer vorrangigen Prüfung eingeräumt.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.