Eurozone: Großartiges Ergebnis in Q3, aber Sorgen um die Industrie bleiben - Rabobank
| |Übersetzung überprüftZum OriginalDas Wirtschaftswachstum in der Eurozone war im dritten Quartal stärker als erwartet, stellt Maartje Wijffelaars, Ökonomin der Rabobank, fest.
Die Verbraucherausgaben werden das Wachstum in den kommenden Quartalen antreiben
"Es gibt jedoch eine starke Divergenz zwischen dem verarbeitenden Gewerbe und dem Dienstleistungssektor.
„Auch die industrielle Leistung variiert stark zwischen den Mitgliedsstaaten. Dies ist kein neues Phänomen, sondern geht auf die Energiekrise zurück. Die unterdurchschnittliche Entwicklung der Industrie in Deutschland und Frankreich fand zum Beispiel zwischen 19Q4 und 22Q2 statt“.
"Wir gehen davon aus, dass die Konsumausgaben in den kommenden Quartalen das Wachstum antreiben werden.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.