EUR/CHF Kursprognose: Bärisches Momentum wächst innerhalb der Konsolidierungsrange
| |Automatische ÜbersetzungZum Original- Das EUR/CHF-Paar handelt nahe der unteren Grenze seiner mehrwöchigen Spanne zwischen 0,9300 und 0,9430.
- Bären bleiben am Steuer, da die Preisbewegung zum unteren Bollinger-Band tendiert.
- Der RSI schwebt unter der neutralen Marke bei 41,83 und zeigt ein leicht rückläufiges Momentum mit Potenzial für weitere Rückgänge.
Der Euro (EUR) steht am Donnerstag unter Druck gegenüber dem Schweizer Franken (CHF) und handelt nahe der unteren Grenze seiner mehrwöchigen Konsolidierungsrange zwischen 0,9300 und 0,9430. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels schwebt EUR/CHF bei etwa 0,9313, leicht im Minus für den Tag und auf dem Weg, einen wöchentlichen Verlust zu verzeichnen, da das Paar Schwierigkeiten hat, bedeutendes Kaufinteresse zu wecken, während das rückläufige Momentum anhält.
Aus technischer Sicht ist das Paar seit Anfang Mai in einer seitlichen Spanne gefangen und hat Schwierigkeiten, eine nachhaltige Richtung zu finden. Die 20-Tage-Bollinger-Bänder zeigen erste Anzeichen einer Verengung, während die Preisbewegung weiterhin zum unteren Band tendiert, was auf eine anhaltende Abwärtsneigung hinweist.
Ein täglicher Schlusskurs unter dem psychologischen Niveau von 0,9300 könnte als technischer Auslöser für frische Verkäufe dienen und potenziell Unterstützungsniveaus nahe 0,9250 oder sogar 0,9200 offenbaren.
Momentum-Indikatoren zeichnen ein ähnlich vorsichtiges Bild. Der Relative Strength Index (RSI) steht bei 41,83 und spiegelt eine milde rückläufige Tendenz wider, lässt jedoch Raum für weitere Rückgänge, bevor er den überverkauften Bereich erreicht. In der Zwischenzeit ist der Average Directional Index (ADX) auf 22,28 gestiegen. Obwohl er weiterhin unter dem Schwellenwert liegt, der einen starken Trend anzeigen würde, deutet der Anstieg darauf hin, dass die Marktteilnehmer beginnen, sich für einen potenziellen Ausbruch nach Wochen der Konsolidierung zu positionieren.
Es sei denn, die Bullen schaffen es, das Gebiet über der Mittelbereichszone um 0,9350 zurückzuerobern und schließlich das Widerstandsband von 0,9400-0,9430 zu testen, das auch mit den 50%-Fibonacci-Retracement-Niveaus des Rückgangs im April übereinstimmt, das bei 0,9428 liegt, wird die Tendenz wahrscheinlich weiterhin nach unten gerichtet bleiben. Bis dahin bleibt das Euro-Franken-Paar anfällig dafür, unter die wichtige Unterstützung zu fallen, insbesondere wenn das breitere Euro-Sentiment nachlässt.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.