fxs_header_sponsor_anchor

Nachrichten

Der Dow Jones Industrial Average fällt, da Tarifängste aufkommen

  • Der Dow Jones fiel am Donnerstag um weitere 100 Punkte.
  • Aktien stehen unter weiterem Abwärtsdruck, da US-Zölle die Automobilproduktion belasten.
  • Finanzbehörden verstärken ihre Warnungen vor Risiken für die US-Wirtschaft.

Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) fiel am Donnerstag zum zweiten Mal in Folge und sank um weitere 100 Punkte, was einem Rückgang von einem Viertel Prozent entspricht. Der wichtige Aktienindex testet die Marke von 42.400, während die Anleger mit einer neuen Welle von Zollbedrohungen aus der Trump-Administration kämpfen.

US-Präsident Donald Trump hat einen Zoll von 25 % auf alle in die USA importierten Fahrzeuge angekündigt, der am 2. April zusammen mit einem umfassenden Paket von „reziproken“ Zöllen in Kraft treten soll. Standard & Poors Global (S&P Global), Fitch Ratings, Moody’s und das Congressional Budget Office (CBO) nutzten die Gelegenheit, um auf die Risiken hinzuweisen, die sich über der US-Wirtschaft zusammenbrauen, während die Trump-Administration einen Handelskonflikt mit allen Handelspartnern der USA gleichzeitig verfolgt.

Die US-Bruttoinlandsprodukt (BIP)-Zahlen für das vierte Quartal 2024 lagen leicht über den Erwartungen, mit einem jährlichen Wachstum der US-Wirtschaft von 2,4 %, was die medianen Marktschätzungen von 2,3 % leicht übertraf. Allerdings wurden alle Feierlichkeiten über das US-Wachstum schnell von der Ratingagentur Moody’s gebremst, die nach wirtschaftlichen Warnungen zu Beginn dieser Woche mit einem neuen Alarm aufwartete, dass höhere Zölle und Steuersenkungen die Staatsdefizite dramatisch erhöhen werden. Laut Moody’s rückt die Finanzagentur näher an eine Herabstufung der Qualität der US-Schulden, was wahrscheinlich zu einem Anstieg der Treasury-Renditen führen würde und die US-Schulden noch teurer machen könnte.

S&P Global warnte, dass die politische Unsicherheit in den USA die globalen Wachstumsaussichten sowie die wirtschaftlichen Perspektiven insgesamt beeinträchtigen wird. Fitch Ratings stellte fest, dass US-Zölle, wenn sie wie geplant umgesetzt werden, verheerende Auswirkungen auf kleinere Volkswirtschaften wie Brasilien, Indien und Vietnam haben werden, was es für Schwellenländer (EM) schwieriger, nicht einfacher, machen wird, zu Nettoabnehmern von US-Waren und -Dienstleistungen zu werden, wie es Präsident Trump wünscht.

Das CBO senkte am Donnerstag seine eigenen Wachstumsprognosen für die USA und reduzierte die BIP-Prognose für 2025 auf nur 1,9 %, eine jährliche Wachstumszahl, die das Regierungsbüro für die absehbare Zukunft nicht für überwindbar hält, bis 2035, wo sie ein weiteres langsameres Wachstum der US-Wirtschaft erwarten. Das CBO erwartet auch, dass die Inflationsrate in der US-Wirtschaft bis 2025 praktisch zum Stillstand kommt. In Übereinstimmung mit den jüngsten Prognosen der Federal Reserve (Fed) erwartet das CBO nun, dass das aktuelle Inflationsniveau bis zu einem bestimmten Zeitpunkt im Jahr 2027 hartnäckig hoch bleibt.

Das CBO erwartet außerdem, dass das US-Budgetdefizit bis 2025 auf 7,3 % des BIP ansteigt, es sei denn, die Bundesbehörden nehmen Änderungen an ihren aktuellen Plänen vor. Laut den Berechnungen des CBO wird erwartet, dass die Bedienung der US-Schulden, einschließlich der Zinszahlungen, bis 2055 5,4 % des jährlichen US-BIP ausmachen wird, es sei denn, es werden Änderungen vorgenommen.

Aktiennachrichten

Die Aktienindizes stehen am Donnerstag unter Verkaufsdruck, jedoch bleiben die Verluste bei den Automobilherstellern, die von den geplanten Zöllen der Trump-Administration auf alle im Ausland produzierten Fahrzeuge betroffen sind, begrenzt. Schätzungen zufolge werden fast 40 % aller Fahrzeuge auf US-Straßen von ausländischen Unternehmen hergestellt oder produziert. Während die Anleger auf ihren Positionen verharren und auf baldige positive Signale hoffen, liegt der Dow Jones etwa ein Viertel Prozent im Minus, während der S&P 500 und der Nasdaq Composite beide zwischen einem halben und einem Drittel Prozent unter den Eröffnungskursen des Tages handeln.

Lesen Sie mehr Aktiennachrichten: Nvidia fällt unter 111 $, trotz Produktvorsprung gegenüber AMD

Dow Jones Preisprognose

Der Dow Jones testet weiterhin den 200-Tage exponentiell gleitenden Durchschnitt (EMA) nahe 42.000, während der langfristige bullishe Momentum aus den Charts abfließt. Die Gebotsaktivität bleibt durch den 50-Tage EMA knapp unter der 43.000-Marke begrenzt, und die jüngste bullishe Erholung des Dow Jones scheint vorbei zu sein und ist darauf ausgerichtet, das erste niedrigere Hochmuster seit fast zwei Jahren einzupreisen.

Dow Jones Tageschart

S&P 500 FAQs

Der S&P 500 ist ein bedeutender Aktienindex, der die Performance von 500 großen börsennotierten US-Unternehmen abbildet. Der Index gilt als Barometer für die US-Wirtschaft und hat seit seiner Gründung 1957 eine durchschnittliche jährliche Rendite von 11,9 % erzielt.

Unternehmen im S&P 500 werden von einem Komitee ausgewählt, im Gegensatz zu einigen anderen Indizes, bei denen die Aufnahme nach festen Regeln erfolgt. Die wichtigsten Zulassungskriterien sind unter anderem die Marktkapitalisierung, die mindestens 12,7 Milliarden US-Dollar betragen muss. Weitere Kriterien sind Liquidität, Unternehmenssitz, Streubesitz, Sektor, finanzielle Stabilität, Börsennotierung und die Repräsentation der US-Wirtschaft. Die neun größten Unternehmen im Index machen 27,8 % der Marktkapitalisierung des Index aus.

Der S&P 500 kann auf verschiedene Arten gehandelt werden. Viele Broker bieten Contracts for Difference (CFDs) an, mit denen auf Kursbewegungen spekuliert werden kann. Für langfristige Investoren gibt es Exchange-Traded Funds (ETFs), wie den SPY der State Street Corporation, der den Index nachbildet. Optionen und Futures auf den Index bieten zusätzliche Möglichkeiten, auf den S&P 500 zu spekulieren.

Der S&P 500 wird von vielen Faktoren angetrieben, vor allem jedoch von den Unternehmensgewinnen der im Index enthaltenen Unternehmen, die in ihren Quartals- und Jahresberichten veröffentlicht werden. Auch makroökonomische Daten aus den USA und der Welt spielen eine Rolle, da sie die Anlegerstimmung beeinflussen. Eine positive Stimmung führt oft zu Kursgewinnen. Zudem beeinflusst der von der Federal Reserve festgelegte Zinssatz die Kosten für Kredite, von denen viele Unternehmen abhängig sind. Inflation und andere Faktoren, die die Entscheidungen der Fed beeinflussen, spielen daher eine entscheidende Rolle für die Entwicklung des Index.

 

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.