US-Dollar-Index (DXY) steigt nahe 97,00 – sichere Häfen gefragt
| |Übersetzung überprüftZum Original- Der Dollar erholt sich aufgrund der Risikoaversion, da Trumps Zölle den globalen Handel bedrohen.
- Die Unsicherheit über die Höhe und die Frist der US-Abgaben hält die Anleger in Atem.
Starke US-Beschäftigungsdaten und schwindende Hoffnungen auf Zinssenkungen durch die Fed bieten dem US-Dollar zusätzliche Unterstützung.
Der US-Dollar ist am Montag eine der besten Währungen unter den Majors. Die Risikoaversion der Anleger nimmt angesichts wachsender Sorgen um den Welthandel zu, da die USA heute wahrscheinlich Zölle auf Importe ankündigen werden.
Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber einem Korb der meistgehandelten Devisen misst, ist in den oberen Bereich der 96,00er-Marke geklettert und hat sich damit etwas von den langfristigen Tiefstständen der letzten Woche knapp unter 96,00 entfernt und nähert sich einem wichtigen Widerstandsniveau bei 97,00.
US-Zölle haben die Risikoaversion verstärkt
Trump erklärte am Wochenende, dass er am Montag Briefe an Länder versenden werde, die keine Vereinbarungen mit den USA getroffen haben, dass sie mit den am 2. April angekündigten Zöllen rechnen müssen. Die Frist ist jedoch unklar, da einige Sprecher der US-Regierung den 1. August als Termin genannt haben, was eine weitere Verschiebung des ursprünglichen Termins vom 9. Juli bedeuten würde.
Die gewohnte Unsicherheit hinsichtlich der meisten Initiativen der US-Regierung sowie erneute Bedenken über die negativen Auswirkungen der Zölle auf das globale Wachstum beeinträchtigen heute die Risikobereitschaft der Anleger, während der US-Dollar zusammen mit den Renditen für US-Staatsanleihen zulegt.
Der US-Kalender ist diese Woche eher dünn, aber die starken Zahlen zum NFP der letzten Woche haben die Sorgen um die US-Wirtschaft zerstreut und die Hoffnungen auf Zinssenkungen durch die Fed im Juli zunichte gemacht. Dies dürfte dem US-Dollar zumindest bis zur Veröffentlichung des Protokolls der letzten Fed-Sitzung am kommenden Mittwoch, das möglicherweise einige Divergenzen innerhalb des Ausschusses widerspiegeln könnte, zusätzlichen Auftrieb verleihen.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.