fxs_header_sponsor_anchor

XRP EXPLODIERT? 10 % Potenzial – Ripple-Anleger aufgepasst!

Bitcoin zeigt auf dem Tageschart erste Anzeichen einer Erholung. Nach den jüngsten Rücksetzern könnte die größte Kryptowährung der Welt wieder an Fahrt aufnehmen. Rückenwind gibt es dabei von institutionellen Investoren: Das Unternehmen Strategy, einer der größten Bitcoin-Halter, hat seine Bestände um 130 BTC aufgestockt. Ein Zeichen dafür, dass das Vertrauen in den Markt weiter besteht.

Während Bitcoin langsam wieder Boden gutmacht, zeigt sich auch der Altcoin-Markt stabil. Ethereum (ETH) legte heute um 1,54 % zu, XRP gewann 2,40 % an Wert. Das deutet darauf hin, dass sich die Stimmung im Kryptosektor langsam verbessert.

Bitcoin: Kursziel $90.000 wieder in Reichweite?

Bitcoin notiert aktuell bei $83.000 und nähert sich damit einem wichtigen Widerstand. Die technischen Indikatoren sprechen für weitere Kursgewinne:

  • Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei 42 und zeigt nach oben – ein Zeichen für steigendes Kaufinteresse.
  • Der MACD-Indikator zeigt grüne Histogrammbalken über der Nulllinie – ein weiteres positives Signal.

Diese beiden Indikatoren untermauern die Wahrscheinlichkeit, dass Bitcoin sich weiter erholt. Ein erneuter Test der $90.000-Marke scheint damit möglich.

Aktuell liegt Bitcoin noch 8,35 % unter dieser wichtigen Schwelle, die seit dem 7. März nicht mehr durchbrochen wurde. Sollte der Kurs den Widerstand knacken, könnte eine neue Rally starten.

Ethereum: Nächster Halt $2.000?

Ethereum handelt derzeit bei $1.902 und steht möglicherweise vor einem Test der psychologisch wichtigen $2.000-Marke.

Warum ist dieses Level so bedeutend? In der Vergangenheit diente $2.000 über ein Jahr lang als wichtige Unterstützung für Ethereum. Sollte der Kurs diese Marke zurückerobern, wäre das ein starkes Signal für weiteres Wachstum.

Ein Anstieg um 5 % würde bereits ausreichen, um ETH über diese Grenze zu bringen. Noch spannender: Ein erfolgreicher Schlusskurs über $2.000 könnte Ethereum in Richtung $2.533 treiben – dem unteren Rand der Fair Value Gap (FVG). Das würde einem Plus von über 30 % entsprechen.

Die technischen Indikatoren unterstützen dieses Szenario:

  • Der RSI zeigt nach oben und steht aktuell bei 34 – Luft nach oben ist also da.
  • Der MACD signalisiert weiter positives Momentum.

Sollte ETH allerdings nicht über $2.000 klettern, könnte das als Schwäche gewertet werden. In diesem Fall wäre ein Rücksetzer auf das 16-Monats-Tief bei $1.754 nicht ausgeschlossen.

XRP: Kommt jetzt die 10 %-Rally?

XRP wird aktuell bei $2.3386 gehandelt und konnte sich am Montag um 2 % nach oben bewegen. Die technischen Indikatoren deuten darauf hin, dass die Erholung noch nicht vorbei ist.

Besonders spannend ist das 50 %-Fibonacci-Retracement des letzten Abverkaufs. Dieses liegt bei $2.5856 – genau an einem wichtigen Widerstand. Sollte XRP diese Marke erreichen, hätte der Kurs ein Potenzial für weitere 10 % Gewinne.

  • Der RSI steht bei 48 und zeigt weiter nach oben, was auf anhaltendes Kaufinteresse hindeutet.
  • Der MACD sendet mit grünen Histogrammbalken über der Nulllinie ebenfalls ein bullishes Signal.

Dennoch bleibt ein Risiko bestehen: Sollte Bitcoin plötzlich nachgeben, könnten Altcoins wie XRP und Ethereum unter Druck geraten. In diesem Fall könnte XRP auf sein mehrmonatiges Tief bei $1.7711 zurückfallen.

Was sagen die Experten zu Bitcoin und Ethereum?

Laut Ryan Lee, Chefanalyst bei Bitget Research, sind für Bitcoin kurzfristig vor allem die Unterstützungsbereiche bei $82.000 und $85.000 entscheidend.

Er sagte gegenüber FXStreet:

"Das ist eine klassische Konsolidierung nach einer Rally – einerseits gesund, andererseits ein Test, ob der jüngste Aufwärtstrend wirklich Substanz hat. Die institutionelle Nachfrage und Spekulationen über eine mögliche US-Bitcoin-Reserve stützen die Stimmung. Aber die Widerstände bei $85.000–$90.000 sind eine echte Hürde. Ein Durchbruch wird nicht leicht.

Ein weiteres Risiko ist das große Ganze: Sollten die US-Notenbank (FOMC) mit unerwarteten Maßnahmen überraschen, könnte das den Markt aus dem Gleichgewicht bringen. Wenn sich die Stimmung eintrübt, könnte Bitcoin auf $75.000–$80.000 abrutschen. Sollte das makroökonomische Umfeld hingegen freundlich bleiben, wäre ein erneuter Anstieg auf $90.000 denkbar."

Auch Ethereum bleibt eng an Bitcoin gekoppelt. Das bedeutet, dass sich ETH wahrscheinlich erst dann wirklich bewegen wird, wenn Bitcoin den nächsten Schritt macht. Laut Lee gibt es noch eine weitere Herausforderung für Ethereum:

"Das ETH/BTC-Verhältnis zeigt, dass Ethereum aktuell Schwierigkeiten hat, aus eigener Kraft zu steigen – obwohl wichtige Entwicklungen wie das Pectra-Upgrade und die Expansion im Layer-2-Sektor anstehen. Langfristig sind das bullishe Faktoren. Kurzfristig wird Ethereum aber Probleme haben, den Widerstand bei $2.300–$2.500 zu durchbrechen, solange Bitcoin nicht als Zugpferd dient.

Sollte sich die Marktstimmung verschlechtern, könnte Ethereum sogar auf $1.800 abrutschen. Falls Bitcoin jedoch weiter steigt, könnte ETH in Richtung der oberen Begrenzung seiner Handelsspanne klettern. Es bleibt eine Abwarte-Situation: Hält Bitcoin die wichtigen Unterstützungen – oder braucht es noch einen tieferen Rücksetzer, bevor die nächste Aufwärtswelle startet?"

Fazit: Jetzt auf den nächsten Move vorbereiten

Die Kryptomärkte zeigen erste Anzeichen einer Erholung, doch es bleibt abzuwarten, ob Bitcoin wirklich durchstarten kann oder noch eine Korrektur notwendig ist.

Bitcoin bewegt sich langsam auf die $90.000-Marke zu, steht aber vor einem entscheidenden Widerstand. Ethereum kämpft mit der $2.000-Marke, während XRP das Potenzial für eine 10 %-Rally hat.

Die kommenden Tage könnten den nächsten großen Schritt einleiten – ein Durchbruch über die Widerstände könnte für neue Dynamik sorgen. Doch Vorsicht: Makroökonomische Unsicherheiten und ein schwacher Bitcoin könnten die Party schnell beenden.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.