Ripple im Geheimmodus: Bereitet sich XRP auf 26 $ bis 2026 vor?
|Der XRP-Kurs zeigt derzeit klare Anzeichen einer Konsolidierung. Nach einer beeindruckenden Aufwärtsphase zieht sich der Preis leicht auf 2,41 US-Dollar zurück – ein Rückgang von rund einem Prozent innerhalb von 24 Stunden. Doch das eigentlich Spannende liegt woanders: Das Handelsvolumen steigt gleichzeitig um rund fünf Prozent auf fast 4,65 Milliarden US-Dollar. Diese Kombination aus fallendem Kurs und steigendem Volumen ist selten Zufall – oft ist sie das erste Signal, dass sich im Hintergrund etwas Größeres anbahnt.
Smart Money scheint sich zu positionieren
Viele Marktbeobachter vermuten, dass aktuell vor allem größere Investoren XRP akkumulieren. Solche Bewegungen treten häufig auf, bevor ein neuer Aufwärtsschub beginnt. In den letzten sieben Tagen konnte XRP immerhin um rund vier Prozent zulegen und eine Marktkapitalisierung von über 144 Milliarden US-Dollar behaupten. Analysten sprechen inzwischen von einer möglichen „Shakeout-Phase“ – also einer Phase, in der kurzfristige Trader aussteigen, während langfristige Investoren Positionen aufbauen.
Diese Marktstruktur ist typisch für den Moment, bevor eine Kryptowährung in eine neue Trendrichtung übergeht. Auch historische Muster deuten darauf hin: Immer wenn XRP nach einem Rücksetzer bei hohem Volumen stabil blieb, folgten in den Monaten darauf häufig starke Kursanstiege.
Technische Lage: Noch kein Grund zur Sorge
Charttechnisch notiert XRP aktuell leicht unter seiner 200-Tage-Linie – ein Warnsignal für kurzfristig orientierte Anleger. Doch der Relative-Strength-Index (RSI) zeigt, dass noch reichlich Platz nach oben besteht. Sollte der Kurs wieder über die Marke von 2,50 US-Dollar steigen und das mit anziehendem Volumen untermauert werden, wäre das ein starkes Signal für eine Trendwende.
Langfristige Unterstützungen, die sich über mehrere Jahre aufgebaut haben, bleiben intakt. Das spricht dafür, dass der aktuelle Rückgang eher eine gesunde Verschnaufpause ist als der Beginn eines nachhaltigen Abwärtstrends. Chartmuster aus früheren Marktzyklen – insbesondere aus der Rally 2017 – lassen erkennen, dass genau solche Konsolidierungsphasen häufig den Grundstein für große Bewegungen legten.
Was die Charts über die Zukunft sagen
Langfristige Chartanalysen zeigen ein deutlich bullishes Szenario. Legt man historische Fraktale über den aktuellen Kursverlauf, ergibt sich ein mögliches Kursziel von bis zu 26 US-Dollar bis Ende 2026. Zwischenziele liegen laut Fibonacci-Projektionen bei 8, 13 und 27 US-Dollar. Diese Prognosen beruhen auf langfristigen Aufwärtstrendlinien und mathematisch berechneten Ausdehnungen, die bereits in früheren Bullenmärkten erstaunlich präzise waren.
Auch kurzfristig bleibt XRP technisch stabil. Bei rund 2,40 US-Dollar verläuft ein zentraler EMA-Support auf Monatsebene – bislang konnte diese Zone verteidigt werden. Zudem zeigt der RSI aktuell keine überkaufte Divergenz, was bedeutet, dass der Kurs durchaus Spielraum für eine neue Aufwärtsbewegung hat.
Fazit: XRP steht an einem entscheidenden Punkt
Die Mischung aus wachsendem Volumen, stabilen Fundamentaldaten und charttechnischer Unterstützung spricht dafür, dass XRP derzeit nur Luft holt. Anleger sollten die Zone um 2,50 US-Dollar genau beobachten: Ein nachhaltiger Ausbruch darüber könnte den Startschuss für die nächste große Rally geben.
Während kurzfristige Schwankungen dazugehören, bleibt die langfristige Perspektive positiv. Wer frühzeitig einsteigt, könnte zu den Gewinnern gehören, wenn sich die Konsolidierung tatsächlich in einen neuen Aufwärtstrend verwandelt.
Jetzt könnte der Moment sein, in dem sich XRP still für seinen nächsten großen Lauf rüstet – bevor der breite Markt es bemerkt.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.