Krypto-Markt unter Druck – Bitcoin ringt um Unterstützung, Trump Coin trotzt dem Trend
Marktüberblick
Die Marktkapitalisierung des Kryptomarkts ist in den vergangenen 24 Stunden um weitere 1 Prozent auf 3,81 Billionen US-Dollar gefallen und setzt damit ihren Rückzug fort. Am Montag erwies sich der 50-Tage-Durchschnitt als Widerstand und bremste die Erholung. Gegen den Trend legt die Trump Coin zu – sie stieg binnen eines Tages um mehr als 15 Prozent und innerhalb einer Woche um 35 Prozent.
Bitcoin hat seit Tagesbeginn leicht auf 113.400 US-Dollar zugelegt, liegt jedoch 0,7 Prozent unter dem Niveau des Vortags. Die größte Kryptowährung bewegt sich weiterhin zwischen zwei wichtigen gleitenden Durchschnitten – dem 50-Tage-Durchschnitt oben und dem 200-Tage-Durchschnitt unten. Zu Wochenbeginn kam es bei Anstiegen in Richtung 115.000 US-Dollar zu Verkäufen. Diese Entwicklung steht im Kontrast zu den Aktienindizes, die fortlaufend neue Rekordhochs markieren. Diese Divergenz wird als Zeichen für die Fragilität der weltweiten Anlegerstimmung gesehen – unter der Oberfläche der allgemeinen Zuversicht.
Litecoin ist seit dem Hoch am Dienstag um mehr als 8 Prozent auf 97 US-Dollar gefallen. Wie im Gesamtmarkt und bei Bitcoin gelang es auch hier nicht, den 50-Tage-Durchschnitt zu überwinden. Im Gegensatz zu den anderen Fällen fiel LTC jedoch sofort unter den 200-Tage-Durchschnitt – ein sogenanntes „Death Cross“ deutet sich an, da der 50-Tage-Durchschnitt weiter nach unten zeigt.
Nachrichtenlage
Damit Bitcoin seine Rally fortsetzen und neue Höchststände erreichen kann, muss die Unterstützung bei 114.000 US-Dollar halten, wo sich der 200-Tage-Durchschnitt befindet, betont Swissblock.
Laut Glassnode wird Bitcoins Fähigkeit, den Widerstand bei 116.000 US-Dollar zu durchbrechen, durch geringe Zuflüsse und schwache Netzwerkaktivität begrenzt. Für anhaltendes Wachstum seien höhere Spot-Handelsvolumina und mehr On-Chain-Aktivität erforderlich.
S&P Global Ratings hat dem Unternehmen Strategy ein Kreditrating von B- zugewiesen und seine Anleihen damit als „Junk Bonds“ eingestuft. Grund dafür ist die starke Konzentration der Vermögenswerte auf Bitcoin bei gleichzeitig hohen Verbindlichkeiten in US-Dollar.
In den vergangenen Monaten hat Strategy das Tempo seiner Bitcoin-Käufe deutlich gedrosselt – wegen Schwierigkeiten bei der Kapitalbeschaffung. TD Cowen bleibt dennoch optimistisch für das Unternehmen und seine Aktie.
Die Krypto-Börse Bitplanet wird als erstes börsennotiertes Unternehmen in Südkorea eine eigene Bitcoin-Reserve aufbauen. Bitplanet hat bereits 93 BTC erworben und plant tägliche Käufe, um den Bestand auf 10.000 BTC zu erhöhen.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.