KI-Token könnten sich nach dem Wachstum der NVIDIA-Aktie erholen
| |Übersetzung überprüftZum Original- KI-Token könnten den neuen Bullenzyklus anführen und höhere Gewinne als mehrere Top-Kryptowährungen verzeichnen.
- Der Anstieg des Aktienkurses von NVIDIA zeigt eine positive Korrelation mit KI-Token.
- Das anhaltende Interesse an Künstlicher Intelligenz könnte dazu führen, dass KI-Token weitere Gewinne verzeichnen.
Token für künstliche Intelligenz gewinnen nach den beeindruckenden Kursgewinnen im März wieder an Dynamik. Die jüngsten Kursgewinne von NVIDIA fielen mit den Kursgewinnen von Near Protocol (NEAR), Render (RNDR) und Worldcoin (WLD) zusammen, neben mehreren anderen KI-Token.
KI-Token könnten für eine Rallye bereit sein
Während einige vorausgesagt haben, dass die Bitcoin-Halbierung der Wendepunkt für einen neuen Bullenzyklus sein würde, könnte die jüngste Rallye bei KI-Token dazu führen, dass sie die Altcoin-Saison anführen.
Die kontinuierliche Integration von KI-gestützten Token hat das Bewusstsein für die Möglichkeiten geschärft, die das allgemeine Blockchain-Ökosystem mit ihnen an Bord erwartet.
Token für künstliche Intelligenz wie NEAR, RNDR und WLD haben sich inmitten der Instabilität der Preise von Top-Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum erholt.
Das Wachstum des Aktienkurses des Chip-Herstellers NVIDIA (NVDA) scheint eine positive Korrelation mit einigen dieser KI-Token aufzuweisen. In der vergangenen Woche stieg der Kurs von NVDA um fast 11% auf 921 $, bevor er sich am Mittwoch bei 904 $ einpendelte. Auch die KI-Token haben in den letzten sieben Tagen ein ähnliches Preiswachstum verzeichnet.
RNDR, der native Token für The Render Network, einem Anbieter von dezentralen GPU-basierten KI-Lösungen, stieg in der vergangenen Woche um 26%. Apple hat vor kurzem Octane X, die von RNDR betriebene Rendering-Software, als die Profi-Rendering-App auf dem neuen iPad vorgestellt. In dem Video ist das RNDR-Logo auf dem iPad zu sehen.
Near Protocol (NEAR) und Worldcoin (WLD) sind beide in den letzten sieben Tagen um fast 13% bzw. 16% gestiegen. Im Vergleich dazu verzeichneten Bitcoin, Ethereum und BNB einen Kursanstieg von nur 7,2%, 0,1% bzw. 4,8%.
Das anhaltende Interesse an der Integration von KI-Tokens in Blockchain-Projekte könnte zu einem kontinuierlichen Preisanstieg führen. Worldcoin hat beispielsweise am Mittwoch mit der Verifizierung seiner World ID in Peru begonnen und plant, den Betrieb auf Mexiko auszuweiten.
Token wie FETCH, OCEAN und AGIX, die kürzlich die Artificial Super Intelligence (ASI) Alliance gegründet haben, haben den Weg für eine breitere Welle von KI-Lösungen im Krypto-Ökosystem geebnet. Die Fetch Foundation hat vor kurzem in einer Reihe von Einzahlungen auf Binance 1,4 Milliarden FET-Tokens im Wert von 2,96 Milliarden Dollar geprägt. Diese Aktion zielte darauf ab, Unterstützung für ihren ASI Token Exchange Mechanism zu gewinnen, der vor fünf Tagen stattfand.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.