fxs_header_sponsor_anchor

Ethereum (ETH) vor großem Durchbruch: Neue Höchststände in Sicht?

Ethereum (ETH) bewegt sich aktuell gefährlich nahe an der psychologisch wichtigen Marke von 4.000 US-Dollar und scheint bereit, seinen Höchststand von 4.868 US-Dollar aus dem Jahr 2021 erneut ins Visier zu nehmen. Die technischen Indikatoren sprechen eine klare Sprache: Der Kurs zeigt starke bullische Signale.

Warum der Kryptomarkt jetzt so stark ist

Nicht nur Ethereum, sondern auch die wichtigsten Altcoins aus den Top 50 konnten zuletzt kräftig zulegen. Auslöser war der jüngste Bitcoin-Anstieg, der mit der historischen Marke von 100.000 US-Dollar einen neuen Rekord aufgestellt hat. In der Spitze kletterte BTC sogar über 104.000 US-Dollar – ein Moment, der eine regelrechte Kurslawine im gesamten Kryptomarkt auslöste.

Wale setzen auf Ethereum – und zwar massiv

Die jüngsten On-Chain-Daten lassen aufhorchen: Große Investoren („Wale“) haben ihre Ethereum-Bestände in den vergangenen zwei Wochen um satte 7 % aufgestockt. Gleichzeitig ist das Angebot an ETH auf zentralen Börsen um 2 % zurückgegangen – ein klassisches Signal für sinkenden Verkaufsdruck und potenziell steigende Kurse.

Solche Entwicklungen deuten darauf hin, dass institutionelle Anleger große Erwartungen an Ethereum haben. Wenn weniger ETH an Börsen verfügbar ist, wird es für Verkäufer schwieriger, den Markt zu dominieren – eine gute Nachricht für alle, die auf steigende Kurse hoffen.

Ethereum outperformt Bitcoin: 20 % Gewinn in zwei Wochen

Ethereum hat in den vergangenen zwei Wochen gegenüber Bitcoin rund 20 % zugelegt. Das ist angesichts der Mega-Rallye von Bitcoin bemerkenswert, der mit einem Preisanstieg auf 104.000 US-Dollar selbst neue Maßstäbe gesetzt hat.

Trotz dieser beeindruckenden Performance konnte Ethereum gegenüber dem Marktführer deutlich Boden gutmachen. Der ETH/BTC-Kurschart zeigt jedoch zwei bedeutende Widerstände, die für den nächsten Anstieg entscheidend sind:

  • 0,04382: Kurzfristiger Widerstand im aktuellen Aufwärtstrend
  • 0,05019: August-Hoch 2024 – eine kritische Marke, die Anleger im Auge behalten sollten

Technische Indikatoren sprechen für weitere Kursgewinne

Auch die technischen Indikatoren stützen das bullische Szenario:

  • Relative Strength Index (RSI): Der RSI steigt stetig an und notiert aktuell bei 57 – weit entfernt von einem überkauften Niveau. Das zeigt, dass noch reichlich Luft nach oben ist.
  • MACD (Moving Average Convergence Divergence): Grüne Histogrammbalken oberhalb der Nulllinie signalisieren klar positive Marktstimmung.

Aber Vorsicht: Sollte ETH/BTC unter 0,03907 fallen, könnte es zu einer Korrektur kommen. In diesem Fall wäre ein Rücksetzer bis zur Preisspanne zwischen 0,03054 und 0,03524 wahrscheinlich, bevor der nächste Aufwärtsversuch startet.

Ethereum vor dem entscheidenden Moment – Was jetzt wichtig wird

Ethereum hat sich zuletzt bis auf 3.956 US-Dollar vorgekämpft und ist damit nur noch einen Wimpernschlag von der magischen Marke von 4.000 US-Dollar entfernt. Aus rein technischer Sicht gibt es keinen Grund, warum ETH diesen Widerstand nicht bald durchbrechen sollte.

Widerstandszone im Blick:

  • 4.030 bis 4.145 US-Dollar: In diesem Bereich haben laut Daten von IntoTheBlock rund 1,23 Millionen Wallets etwa 434.130 ETH gekauft – ein klares Warnsignal für mögliche Gewinnmitnahmen.

Technische Unterstützung:

  • RSI: Der Index klettert weiter und zeigt mit einem Wert von 65 unveränderte Aufwärtsdynamik.
  • MACD: Der Trend bleibt ebenfalls intakt und bestätigt die positive Entwicklung.

Was passiert bei einer Korrektur?

Natürlich gibt es auch Risiken. Sollte Ethereum die Marke von 4.000 US-Dollar nicht überwinden, könnten kurzfristige Gewinnmitnahmen folgen. Eine solche Korrektur könnte ETH zurück auf 3.500 US-Dollar drücken. Im schlimmsten Fall droht sogar ein Rückgang in den Bereich zwischen 2.722 und 3.014 US-Dollar.

Eine weitere Herausforderung: Ethereum bleibt stark mit Bitcoin korreliert. Laut Daten von Macroaxis.com liegt der Korrelationskoeffizient aktuell bei 0,81. Das bedeutet, dass eine Trendumkehr bei Bitcoin fast zwangsläufig auch ETH belasten würde – ebenso wie den gesamten Altcoin-Markt.

Fazit: Ein mögliches neues Allzeithoch rückt näher

Ethereum befindet sich in einer vielversprechenden Position. Die technischen Indikatoren, die Marktdynamik und die On-Chain-Daten sprechen alle für einen erneuten Kursanstieg. Gelingt der Sprung über die Marke von 4.000 US-Dollar, könnten die bisherigen Jahreshochs schnell wieder in Reichweite kommen.

Doch auch bei allen positiven Aussichten sollten Anleger sich der Risiken bewusst sein. Der Kryptomarkt bleibt volatil und stark abhängig von Bitcoin. Aber für den Moment stehen die Zeichen klar auf Wachstum.

Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.


Zugehörige Inhalte

Wird geladen ...



Copyright © 2025 FOREXSTREET S.L., Alle Rechte vorbehalten.