Dogecoin vor nächstem Höhenflug? Rekordzahlen und ETF-Start schüren Erwartungen
Die Kursgeschichte von Dogecoin (DOGE) zeigt drei große parabolische Anstiege in den Jahren 2017, 2021 und 2024. Mit klareren Treibern im Jahr 2025 erwarten Analysten, dass eine weitere bullische Phase bevorstehen könnte.
Worauf stützt sich diese Erwartung? Die folgenden Abschnitte gehen ins Detail.
DOGE-Halterzahl erreicht Rekord im September
Die Zahl der Dogecoin-Inhaber erreichte im September 2025 ein neues Allzeithoch und überstieg die Marke von 8 Millionen.
Ein Santiment-Chart verdeutlicht diesen Anstieg. Die rote Linie, die alle Halter abbildet, ist seit 2020 deutlich gestiegen: Anfang 2025 lag sie bei 7 Millionen und kletterte nun über 8 Millionen.
Mit einem Kurs um 0,28 US-Dollar signalisiert dieser Zuwachs frisches Kapital im Markt. Er könnte zugleich ein Frühindikator für einen neuen Bullenzyklus sein.
Die wachsende Community steht nicht nur für neues Vertrauen, sondern stärkt auch die Liquidität. Höhere Liquidität macht DOGE widerstandsfähiger gegen Kursschwankungen.
Laut Daten von CoinMarketCap rangiert DOGE beim täglichen Handelsvolumen auf Platz vier – hinter Ethereum, Solana und XRP, jedoch ohne Bitcoin und Tether mitzuzählen.
Wal-Transaktionen legen im dritten Quartal stark zu
Große Transaktionen im Wert von mehr als 100.000 und 1 Million US-Dollar nahmen im dritten Quartal 2025 deutlich zu – ein Hinweis auf die frühe Phase einer möglichen parabolischen Bewegung.
Ein weiteres Santiment-Diagramm zeigt das klar: Die grüne Linie markiert den DOGE-Kurs, die rote Linie Transaktionen über 1 Million Dollar (30-Tage-Durchschnitt) und die blaue Linie Transaktionen über 100.000 Dollar (30-Tage-Durchschnitt).
Seit Juni 2025 sind beide Kennzahlen parallel mit der DOGE-Erholung von unter 0,15 US-Dollar angestiegen. Dieser Trend deutet darauf hin, dass Großinvestoren Positionen aufbauen, bevor frisches Kapital den Kurs weiter treiben könnte.
Ein zusätzlicher Impuls ist die Einführung der ersten in den USA gehandelten ETFs mit Spot-Exposure auf DOGE.
Laut Ankündigungen wird der DOGE-ETF (Ticker: DOJE) am 18. September 2025 zusammen mit einem XRP-ETF starten. Damit erhält erstmals ein Meme-Coin Zugang über klassische Finanzprodukte. Die Entwicklung erinnert an die Bitcoin-ETFs, die BTC 2024 auf ein Rekordhoch geführt haben.
DOGE-Kursmuster wiederholen sich
Auch die Kursstruktur von DOGE folgt Mustern, die bereits bei den Rallys 2017 und 2021 zu beobachten waren.
Charts zeigen, dass DOGE nach dem Ausbruch aus einer vierjährigen Widerstandszone und einem anschließenden Retest typischerweise in einen starken Aufwärtstrend übergeht. Die Rally setzt sich fort, bis der monatliche RSI den überkauften Bereich von über 80 Punkten erreicht.
„Dogecoin, der Pionier des Super-Memecoin-Zyklus, tritt in seine parabolische Phase ein“, prognostizierte Analyst EtherNasyonaL.
Das Zusammenspiel aus Rekordzahlen bei den Haltern, steigender Wal-Aktivität, dem bevorstehenden ETF-Start und wiederkehrenden Kursmustern liefert ein starkes Fundament für Optimismus rund um DOGE.
Dennoch bleibt der Kryptomarkt volatil. Regulatorische Änderungen oder makroökonomische Entwicklungen könnten jederzeit unerwartete Folgen auslösen.
Die Informationen auf diesen Seiten enthalten zukunftsgerichtete Aussagen, die Risiken und Ungewissheiten in sich bergen. Die auf dieser Seite beschriebenen Märkte und Instrumente dienen nur zu Informationszwecken und sollen keinesfalls als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Vermögenswerte verstanden werden. Sie sollten Ihre eigenen gründlichen Recherchen anstellen, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. FXStreet garantiert in keiner Weise, dass diese Informationen frei von Fehlern, Irrtümern oder wesentlichen Falschaussagen sind. FXStreet garantiert auch nicht, dass diese Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Investitionen in offene Märkte sind mit einem großen Risiko verbunden, einschließlich des Verlusts Ihrer gesamten Investition oder eines Teils davon, sowie mit psychischen Belastungen. Alle Risiken, Verluste und Kosten, die mit einer Investition verbunden sind, einschließlich des vollständigen Verlusts des Kapitals, liegen in Ihrer Verantwortung. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die der Autoren und spiegeln nicht notwendigerweise die offizielle Linie oder Position von FXStreet oder seinen Werbekunden wider.